(Foto: Bundestagsbüro MdB Freese)
Brandenburger Gespräch im Bundestag

Heute Morgen hat sich die SPD-Landesgruppe Brandenburg in Berlin mit Brandenburgs Wirtschafts-und Energieminister Albrecht Gerber zu einem gemeinsamen Arbeitsfrühstück getroffen. Dabei standen einige Themen auf dem Programm: Der Ausbau mit Breitbandkabel für schnelles Internet auch im ländlichen Raum, um Industrie 4.0 auch im Flächenland Brandenburg voran treiben zu können. Außerdem der Ausbau der Wasser- und […]

(Quelle: Lausitzer Rundschau vom 26.9.2015)
LR: „Wie steht es um die Vorhaben der Lausitzer im Bundestag?“ (26.09.2015)

Die Lausitzer Rundschau hat uns Bundestagsabgeordnete der Region kurz vor der Halbzeit der 18. Wahlperiode gefragt, wie es um die Realisierung unserer Vorhaben zum Amtsantritt steht, und warum die Wähler auch 2017 bei uns wieder ein Kreuz machen sollen: Quelle: Lausitzer Rundschau vom 26.09.2015 – Den kompletten Artikel gibt es auf LR-Online.de zum Nachlesen. 

(Foto: Bundestagsbüro MdB Freese, Martin Pean)
Besuch aus meinem Betreuungswahlkreis: SPD OV Fürstenwalde im Reichstag

Heute bekam ich Besuch des SPD OV Fürstenwalde, also aus meinem Betreuungswahlkreis. Unter anderm nahm der Ortsvereinsvorsitzende Stefan Sarrach an der Fahrt nach Berlin teil, genauso wie Lars Wendland, der in den letzten Wochen schon mit anderen Gruppen und auch Schülern zu Gast im Deutschen Bundestag war. Nach dem Besuch der heutigen Plenarsitzung um 11:00 […]

PM: Wir verbessern das Krankenhausstrukturgesetz

MdB Ulrich Freese zu den Protesten der Deutschen Krankenhausgesellschaft und rund 100 Mitarbeitern des CTK am Mittwoch, den 23. September 2015 in Berlin Cottbus/Berlin. Zu den Protesten der Deutschen Krankenhausgesellschaft und des Carl-Thiem-Klinikums erklärt der Lausitzer SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese: Die SPD-Bundestagsfraktion ist sich der schwierigen Situation vieler Krankenhäuser bewusst. Daher nehmen wir die Sorgen und […]

(Foto: MdB Ulrich Freese)
Mein Samstag im Wahlkreis: Handwerk, Bauwerk, Hilfswerk

Am heutigen Samstag habe ich in meinem Wahlkreis drei Termine wahrgenommen: Los ging es Vormittag mit dem „Tag des Meisters“ der Handwerkskammer Cottbus. Diese hatte dazu am deutschlandweiten fünften Tag des Handwerks zu einer Festveranstaltung geladen. Mehr als 800 Handwerker feierten 146 Jungmeister und Betriebswirte der regionalen Handwerksbetriebe. Außerdem wurden über 120 Meister nach 25 Jahren […]

(Quelle: Artikel Lausitzer Lausitzer Rundschau vom 19.9.2015, Titelseite)
Facebook ist kein rechtsfreier Raum!

Auch wenn unser Justizminister Heiko Maas in den letzten Tagen konstruktive Gespräche mit Facebook geführt hat, oftmals reicht eine Meldung von möglicherweise strafrechtlich relevanten Inhalten aus den Tiefen des Netzwerkes beim Internetkonzern nicht aus. Deshalb sollten wir in solchen Fällen wie gerade in Spremberg Zivilcourage zeigen.   (Quelle: Artikel Lausitzer Lausitzer Rundschau vom 19.9.2015, Titelseite)

(Quelle: Der Märkische Bote vom 19. September 2015)
Gastbeitrag im Märkischen Boten: Strukturreform: Die Niederlausitz zukunftsfest machen

Heute erscheint im Märkischen Boten auf Seite 2 mein Gastbeitrag „Strukturreform: Die Niederlausitz zukunftsfest machen“. Es ist für mich klar, dass Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz und Cottbus als Kreisstadt mit Verwaltungssitzen in Senftenberg und Forst zusammengehören. Nimmt die CDU ihre Argumente ernst, kann sie sich meinem Standpunkt ohne Probleme anschließen.

(Foto: Bürgerbüro MdB Freese, D. Süßmilch)
Viele Eindrücke aus dem politischen Berlin im Gepäck von 50 GubenerInnen und Gubenern

Rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus meinem Wahlkreis besuchten im Rahmen der diesjährigen dritten sogenannten „BPA-Fahrt“ am 1. und 2. September die Bundeshauptstadt. Organisiert werden diese Zweitagesfahrten mit Übernachtung vom Bundespresseamt, jährlich kann jeder Abgeordnete vier Reisegruppen nach Berlin einladen. In meinem Wahlkreis teile ich die Fahrten auf meine vier Wahlkreisbüros auf, so dass jeweils […]