In der vergangenen Woche fanden von Mittwoch bis Freitag die 10. Jugendpressetage der SPD-Bundestagsfaktion statt. Knapp 100 Nachwuchsjournalisten aus ganz Deutschland bekamen einmalige Gelegenheiten, mit Abgeordneten und Hauptstadtjournalisten ins Gespräch zu kommen.
Sie erwartete ein interessantes und abwechslungsreiches Programm, das einen Einblick in das Zusammenspiel von Medien und Politik in der Hauptstadt bietet. Ich freue mich, dass auf meinen Vorschlag hin mit Henriette Herrmann vom Albert-Schweitzer-Gymnasium (11. Klasse) in Eisenhüttenstadt auch eine Schülerin aus Südbrandenburg teilnehmen konnte. Die Jugendpressetage der SPD-Bundestagsfraktion sind eine tolle Gelegenheit für junge Menschen mitzuerleben, wie Nachrichten entstehen und Medien über Politik berichten. Sie bekommen dabei sowohl einen Einblick in die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten als auch in den Arbeitsalltag der Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Ich freue mich, dass auch aus meinem Beteuungswahlkreis mit Henriette Herrmann eine Jugendliche der Einladung gefolgt ist.
Henriette hat mir bei unserem persönlichen Kennenlernen erzählt, dass sie derzeit an der Gründung einer Schülerzeitung ihrer Schule mitwirkt. Sie selbst ist Schülersprecherin und wird gemeinsam mit Mitschülern dieses Projekt angehen. Ich habe mich spontan dazu bereit erklärt, dieses Projekt in Form einer kleinen finanziellen Starthilfe für die erste Ausgabe zu unterstützen.
Im Nachgang der Pressetage erreichte mich heute per eMail dieser kurze Bericht von Henriette, den ich hier gerne veröffentlichen möchte:
Vom 11.11.2015-13.11.2015 fanden in Berlin die Jugendpressetage der SPD-Bundestagsfraktion statt. Zu den 92 Teilnehmern zählte auch ich, Henriette Herrmann vom Albert-Schweitzer-Gymnasium aus Eisenhüttenstadt. Dank Uli Freese konnte ich an diesem sehr spannenden Programm teilnehmen. Unter anderem besuchten wir die Studios des RBB, hatten Gespräche mit Thomas Oppermann, Hauptstadtjournalisten und verschiedenste Diskussionsrunden mit Abgeordneten, Presseangestellten und Beratern der SPD-Fraktion, welche uns einen tollen Einblick in das Zusammenspiel von Politik und Journalismus bot. Die Tage waren so interessant, dass ich das Projekt einer Schülerzeitung an meiner Schule vorantreiben möchte. Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei Uli Freese und seinen Mitarbeitern bedanken, die das erst für mich möglich machten.
Bilder der Pressetage gibt es auch bei der SPD-Bundestagsfraktion auf Facebook:
Von Mittwoch bis Freitag fanden die 10. Jugendpressetage statt. Knapp 100 Nachwuchsjournalisten aus ganz Deutschland…
Posted by SPD-Bundestagsfraktion on Freitag, 13. November 2015