Cottbus/Berlin. Am vergangenen Wochenende begrüßte der Lausitzer Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese (SPD) eine Besuchergruppe der Cottbuser Arbeiterwohlfahrt im Deutschen Bundestag, und gleichzeitig mit der Rentnerin Edelgard Ulbricht seine 2.000 Besucherin aus dem Wahlkreis.
„Ich habe mich sehr über den gemeinsamen Informationsbesuch mit der Cottbuser AWO-Gruppe gefreut. Besonders erfreut hat mich aber, dass ich mit Edelgard Ulbricht die 2.000 Besucherin seit meinem Mandatsbeginn vor fast auf den Tag genau drei Jahren in der Bundeshauptstadt begrüßen durfte.“, freut sich Ulrich Freese, der sich mit einem kleinen Präsent aus Wein, Pralinen und einem edlen Bundestags-Kalendarium für 2017 bedankte.
Organisiert wurde die Fahrt durch die Vorsitzende des AWO-Ortsvereins Cottbus, Anja Horn. Sie bedankte sich im Namen aller Teilnehmer für das interessante Programm im Reichstag und freute sich besonders darüber, dass die 2.000 Besucherin mit Frau Ulbricht aus den Reihen der AWO stammt. „Sie war bis zu ihrer Rente mehr als 20 Jahre Verwaltungsangestellte beim AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V. und im Vorstand des AWO Ortsvereins Cottbus als Kassiererin und Revisorin tätig. Da freut es mich sehr, dass sie auf diesem Ausflug mit dem Präsent durch Ulrich Freese überrascht wurde, und das auch noch nur wenige Tage nach ihrem Geburtstag“, so die AWO-Vorsitzende.
Auf dem Programm der fast 40-köpfigen Besuchergruppe standen neben einem Infovortrag auf der Tribüne im Plenarsaal ein einstündiges Gespräch mit ihrem Bundestagsabgeordneten sowie der obligatorische Besuch der gläsernen Reichstagskuppel. Bereits auf der Busfahrt nutzten einige AWO-Mitglieder die Möglichkeit, sich mit Ulrich Freese über lokale, regionale und bundespolitische Themen auszutauschen.
Ulrich Freese freut sich auf viele weitere politisch interessierte Besucherinnen und Besucher in Berlin. Zur Terminvereinbarung stehen die vier Bürgerbüros in Cottbus, Spremberg, Forst und Guben zur Verfügung, weitere Infos auch auf www.uli-freese.de im Internet.