Neuigkeiten

25 Jahre Stiftung für das sorbische Volk – Festakt

20160215 Berlin Innenministerium 2

20160215 Berlin Innenministerium 2

Meine Glückwünsche gehen heute zum 25-jährigen Bestehen an die Stiftung für das sorbische Volk. Mit einem Festakt begeht die Stiftung am heutigen Samstag dieses Jubiläum im Cottbuser Stadthaus.

Leider kann ich an der Feierstunde nicht teilnehmen. Aber gerne erinnere ich mich der Fragestellungen innerhalb des Bundestagswahlkampfes, was ich denn für die Zukunft der sorbische Stiftung tun werde.

Mit Stolz verweise ich deshalb am heutigen Jubiläum darauf, dass es mir als Haushaltsausschuss-Mitglied des Deutschen Bundestages eine große Ehre war entscheiden zu dürfen, dass das dritte Abkommen über die gemeinsame Finanzierung der Sorben-Stiftung und damit eine finanzielle Absicherung bis 2020 im Februar diesen Jahres unterzeichnet werden konnte.

Die Stiftung für das sorbische Volk unterstützt als gemeinsames Instrument des Bundes und der beiden Länder Brandenburg und Sachsen die Bewahrung und Entwicklung, Förderung und Verbreitung der sorbischen Sprache, Kultur und Traditionen. 
Die Stiftung ist auch selbst Initiator und Organisator von Veranstaltungen, Wettbewerben und Ausstellungen. Weitere Aufgabe ist die Bewirtschaftung und bauliche Unterhaltung von Gebäuden, die durch sorbische Einrichtungen genutzt werden. Das diesem Jahr unterzeichnete neue Finanzierungsabkommen sieht eine jährliche Förderung der Stiftung für das sorbische Volk in Höhe von insgesamt 18,6 Millionen Euro für die Jahre 2016 bis 2020 vor. Das sind rund 1,8 Millionen Euro im Jahr mehr als in den Vorjahren. Davon kommen 9,3 Millionen Euro vom Bund, 6,2 Millionen Euro vom Land Sachsen und 3.1 Millionen Euro vom Land Brandenburg.

Weitere Informationen im Pressearchiv-Artikel hier auf meiner Homepage 

(Archiv-Foto Februar 2016: Gäste bei der Unterzeichnung des Abkommens mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (m.): Berndt Weiße, Kerstin Kircheis, Ulrich Freese und Christian Elle – Foto: Bundestagsbüro MdB Freese)