Der pro Brandenburg e.V. lud am gestrigen Abend zur „Wein und Wahlen“ Veranstaltung in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft in Berlin ein.
Als Redner war der Gründer und Geschäftsführer des Forsa-Instituts Manfred Güllner angekündigt. Als Pate der Veranstaltung konnte der Lausitzer Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese (SPD) am Abend rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Landtags- und Bundestagsabgeordnete von CDU und SPD, sowie Mitglieder des Vereins pro Brandenburg e.V. zu einem sehr interessanten Abend begrüßen.
Wahlexperte Manfred Güllner beschrieb die einzelnen Parteien und ihre politischen Perspektiven in seinem Vortrag sehr eindrucksvoll. Was für alle demokratischen Parteien an dem Abend klar erkennbar war: Sie haben Wählerpotential, die von ihnen abgewandten Wähler sind mehr in Wahlenthaltung gegangen.
Es steht nun für alle demokratischen Parteien an, die Abwanderung in Wahlenthaltung zu stoppen und Wähler wieder zurückzugewinnen.
An die SPD gerichtet kam klar zum Ausdruck:
Die Summe der Minderheiten, für die Politik gemacht wird, ergibt noch keine Mehrheit!