Viel Tradition gab es an diesem Wochenende im Rahmen des Cottbuser Stadtfestes am gestrigen Samstag auf der rbb-Bühne im Puschkinpark zu erleben. Bereits zum elften Mal fand dort das sorbische/wendische Fest – Serbski swěźeń statt, dessen Eröffnung ich gemeinsam mit Brandenburgs Kulturministerin Dr. Martina Münch besucht habe.
Die serbisch/wendische Kultur stellt eine große Bereicherung dar, denn sie macht die Vielfalt bei uns in der Lausitz deutlich, welche in ihrer langen geschichtlichen Entwicklung auch ein Zuwanderungsgebiet war. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass bei einer Veranstaltung wie dem Stadtfestes in Cottbus auch vielfältige Kultur gezeigt wird, was heute am Sonntag ebenfalls im Puschkinpark mit „Cottbus open“ erneut unter Beweis gestellt wird.
Neben dem Bühnenprogramm gab es gestern zahlreiche Stände, an denen man sich ausgiebig über die sorbische/wendische Kultur informieren konnte, wie ich beim Rundgang mit der Ministerin selbst erfahren habe.
Als Mitglied des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages habe ich mich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit meinem sächsischen Kollegen Thomas Jurk dafür eingesetzt, die für unsere Regionen und die gesamte Lausitz kulturell wichtige Arbeit der Stiftung für das Sorbische Volk auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Dabei wurden die Voraussetzung für den Abschluss des Abkommens zwischen dem Bund und den Ländern Brandenburg und Sachsen zur Finanzierung der Sorben-Stiftung geschaffen.