BTU-Präsident Prof. Steinbach wird Minister

Positiver Paukenschlag, und eine gute Entscheidung des Ministerpräsidenten Dietmar Woidke. Mit BTU-Präsident Prof. Dr. Jörg Steinbach bekommt Brandenburg einen neuen Wirtschafts- und Energieminister, der auf Grund seiner beruflichen Entwicklung der Bedeutung unseres Landes gerecht wird. Brandenburg ist Industrieland mit Chemie, Stahl, Bergbau; Energie, Papier – alles Themen, die dem neuen Wirtschaftsminister nicht fremd sind.

Ich selbst kenne ihn persönlich, und bin immer wieder auf Grund seiner klaren Position auch gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit und für ein weltoffenes Brandenburg beeindruckt. Als Mitglied des Wirtschafts- und Energieausschusses des Deutschen Bundestages werde ich mit Jörg Steinbach in Zukunft noch intensiver zusammenarbeiten. Einen guten Start und auf weiterhin gute Zusammenarbeit ein herzliches Glückauf!

PM: Diskussion in Cottbus: Pflege stärken.

SPD-Bundestagsfraktion vor Ort am 3.9.2018: Ulrich Freese, MdB und Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB informieren und diskutieren mit Interessierten über die Pflegepolitik

Berlin/Lausitz. „Für ein solidarisches Land“ – unter diesem Motto veranstaltet die SPD-Bundestagsfraktion Anfang September eine Dialogwoche. In ganz Deutschland tauschen sich die SPD-Abgeordneten mit den Bürgerinnen und Bürgern darüber aus, wie es um den Zusammenhalt in der Gesellschaft bestellt ist. Dabei geht es um Themen wie Arbeit, Rente, Bildung, Familie, Europa oder auch die Pflege. Gemeinsam mit der SPD-Bundestagsfraktion und dem SPD-Gesundheitsexperten Prof. Dr. Karl Lauterbach lädt der Lausitzer Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese deshalb interessierte Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Praxis am 3. September 2018 um 15:30 Uhr zu einer zweistündigen Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Titel „Pflege stärken – für ein solidarisches Land“ in den City-Saal des alten Brauhauses in Cottbus ein.

Wir möchten über die Pflegepolitik der SPD-Bundestagsfraktion informieren und mit Pflegekräften, Betriebsräten und Einrichtungsleitern – also den Menschen aus der Praxis – aber auch Angehörigen von Pflegebedürftigen diskutieren: Was kann noch getan werden, um eine gute Pflege auch für die Zukunft zu sichern?“, so Ulrich Freese zum Hintergrund dieses Dialogangebotes.

(mehr …)

Regierungskommission „Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung“

Heute tagt die Regierungskommission „Wachstum, Strukturwandel, Beschäftigung“ und es wir hoffentlich die Diskussion vom Kopf auf die Füße gestellt.

Schwerpunktthema muss zunächst die Versorgungssicherheit und Preisstabilität der Energieversorgung in Deutschland sein.

Ich empfehle sehr die Lektüre des Artikels unter der Schlagzeile: „Keine Versorgungssicherheit, ganz Europa geht der Strom aus.“ (siehe Link) Der Trugschluss, dass wir bei Abschalten unserer Kohlekraftwerke unsere Vesorgungssicherheit durch Europa gewährleisten können, ist hiermit eindeutig widerlegt. Auch Gaskraftwerke, als Ersatz für Kohlekraftwerke, zu favorisieren ist klimapolitisch der falsche Weg. Vielmehr sollte, auch unter Inanspruchnahme von Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, an CO2 Abscheidung und stofflicher Verwertung mit Nachdruck gearbeitet werden.

Es kann doch nicht wahr sein, dass in Deutschland erforschte und entwickelte Wege nicht angewandt werden. Aber im Ausland hohe Beachtung finden und genutzt werden.
Das wäre ein sinnvoll, nachhaltiger Beitrag zur weltweit notwendigen Senkung der CO2Emmissionen.

Artikel welt.de: „Europa kann die deutsche Stromversorgung nicht retten“

Begleitkommission der SPD Wachstum-Strukturwandel-Beschäftigung

Gestern Abend hat im Willy-Brandt-Haus die Begleitkommission der SPD zur Bundesregierungskommission „Wachstum-Strukturwandel-Beschäftigung“ getagt.

Die Betriebsräte aus Kraftwerken und Bergbau der LEAG haben den Teilnehmern sehr eindrucksvoll die energiewirtschaftlichen Zusammenhänge anhand tagesaktueller Strommarktdaten vermittelt. (mehr …)

Sozialdemokratische Spitze vor Ort wo der Schuh drückt

Nach Andrea Nahles am Mittwoch, war Olaf Scholz am Freitag in der Lausitz im Kraftwerk Jänschwalde und stellte sich den berechtigten Sorgen und Nöten, insbesondere der jüngeren Generation.
Hierüber berichtet L-TV (Siehe Link unten) und die Lausitzer Runschau (https://www.lr-online.de/…/vizekanzler-olaf-scholz-besucht-…).

Auffällig in der letzten Woche war, dass Sozialdemokraten sich den Sorgen und Nöten der Lausitzer stellen und die CDU-Spitzen dort hingehen wo die Sonne scheint.
Angela Merkel mit handverlesenem Publikum in Thüringen und in einer Betriebsversammlung in Neukirch/Oberlausitz, wo alles gut ist.

Beitrag von LTV: „Vizekanzler besucht Cottbus“

15 Jahre Ronald McDonald Elternhaus Cottbus

Das Ronald McDonald Elternhaus Cottbus feierte in diesen Tagen seinen 15. Geburtstag und würdigte beim „Sommergrillen Kunterbunt“ die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der vielen Patinnen und Paten. Es hat mich sehr gefreut, dass ich für meine Patenschaft zu diesem Anlass als langjähriger Pate geehrt wurde.

(mehr …)

SPD Chefin Andrea Nahles in der Lausitz

Am Donnerstag besucht die SPD Vorsitzende Andrea Nahles unserer Region.  Ihre erste Station war ein Termin mit den Bürgermeistern und Landräten der Lausitzrunde, sowie Unternehmern und Bürgern in Welzow. In dem konstruktiven Gedankenaustausch wurden die Erwartungen der Region aus vielfältigen Perspektiven durch die Bürgermeister, Unternehmer und Bürger dargelegt. Forderungen an die Politik wurden formuliert und durch die Sprecherin der Lausitzrunde, Christine Herntier, an Andrea Nahles übergeben.

(mehr …)

Nicht nur zu Wahlkampfzeiten, sondern auch danach ist Bürgernähe für mich als MdB und die SPD im Allgemeinen angesagt.
Gestern war Grillen in Forst (Lausitz) mit politischen Gesprächen ein guter Anlass für gute Gespräche. Themen der Gespräche waren, wie weiter mit der Lausitz, Rentenkonzept, Abschaffung von Befristungen und Arbeitssituation in der Pflege. Alles Themen zu denen wir als SPD klare Positionen haben, die auch in den Gesprächen ankamen.

Danke dem SPD OV Forst (Lausitz) für die großartige Unterstützung.

Budapest und Cottbus zu Gast in Berlin

In dieser Woche besuchten Parkeisenbahner aus Cottbus und Ungarn den Deutschen Bundestag. Ich habe mich über die Anfrage gefreut, diesen Besuch mit einem Einblick hinter die Kulissen des Politikbetriebes zu ermöglichen. Meine ungarische Mitarbeiterin Rita Jankowski begleitete die Gruppe bereits beim ersten Programmpunkt bei der Deutschen Bahn am Vormittag in Berlin, ehe sie dann für die ungarischen Gäste auch die Führung im Bundestag übernahm.

Übrigens konnten wir in dieser Gruppe meinen 250. Besucher in diesem Jahr begrüßen, wie immer gab es zu dem Jubiläum ein kleines Präsent. Ich hoffe, die jungen politisch sehr interessierten Gäste aus Deutschland und Ungarn erlebten einen eindrucksvollen und schönen Tag im sommerlich heißen Berlin.

Eine Woche lang verbringen die jungen Eisenbahner übrigens gemeinsam ihre Zeit in Cottbus und dem Spreewald. Viele Ausflüge in die Region haben die Parkeisenbahner geplant und am morgigen Samstag werden die ungarischen und deutschen Kollegen bei der Parkeisenbahn Cottbus gemeinsam Dienst schieben! Also vielleicht ein toller Ausflugstip für Familien mit Kindern.

Viele weitere Fotos auf meiner Facebookseite www.facebook.com/UliFreese