PM: 26. & 27 März: Bürgerdialoge der SPD in Forst und Spremberg

Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ulrich Freese, MdB und SPD-Abgeordneten aus Kreistag und Stadtverordnetenversammlung

Berlin/Forst/Spremberg. Nach der erfolgreichen Premiere des gemeinsamen Bürgersprechstundenformats Anfang des Monats in Cottbus lädt die SPD nun gemeinsam mit dem Lausitzer Bundestagsabgeordneten Ulrich Freese erstmals auch in Forst und Spremberg zu einer SPD-Sprechstunde ein. Dabei stehen Abgeordnete aus Bund, Kreistag und Stadt gemeinsam Bürgerinnen und Bürgern jeweils zwischen 16 und 18 Uhr am 26. März 2018 in Forst, sowie am 27. März 2018 in Spremberg in einer Bürgersprechstunde Rede und Antwort.

Gesprächspartner am 26.03.2018 ab 16 Uhr im Forster SPD-Bürgerbüro (Cottbuser Str. 41e) sind neben Ulrich Freese das Kreistagsmitglied Andreas Landow und der Forster Stadtverordnete Klaus-Dieter Stenzel.

Am 27. März stehen dann ab 16 Uhr im Spremberger SPD-Büro (Lange Straße 10) neben Ulrich Freese der Kreistagsabgeordnete Klaus Grüneberg und der Spremberger SPD-Fraktionsvorsitzende Dirk Süßmilch für Bürgerfragen zur Verfügung.

(mehr …)

Tatkräftige Unterstützung
Praktikanten Alexander und Kathrin im Abegordnetenbüro
Schüler-Praktikant Alexander mit Praktikantin Kathrin Rapp im Abgeordnetenbüro

Derzeit bekommen meine Mitarbeiter im Berliner Bundestagsbüro und ich tatkräftige Unterstützung von jungen, politisch interessierten Menschen. Seit einigen Wochen schon absolviert die 21-jährige International Management-Studentin Kathrin Rapp ihr Praktikum bei mir im siebten Stock des Paul-Löbe Hauses. Seit Montag lernt auch der 14-jährige Spremberger Alexander im Rahmen seines Schulpraktikums zunächst eine Woche im Abgeordnetenbüro in Berlin, und dann eine weitere Woche im Wahlkreisbüro in Spremberg den Arbeitsalltag eines Bundestagsabgeordneten kennen. Er freut sich schon sehr darauf, mal hinter die Kulissen des deutschen Bundestages blicken zu können und viele wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Ulrich Freese begrüßt IPS-Stipendiat Vasif Huseynov im PLH

Richtig „eng“ wurde es dann in meinem Büro am Dienstag: Im Rahmen seines IPS-Stipendiums absolviert Vasif Huseynov aus Aserbaidschan sein dreimonatiges Praktikum in meinem Büro. Vasif hat zunächst in Kassel Politikwissenschaften studiert und wird nun bald in Göttingen promovieren. Das IPS-Programm des Deutschen Bundestages ermöglicht ihm nun ein Praktikum im Abgeordnetenbüro zu absolvieren. Er strebt an künftig selbst politisch aktiv zu werden und sich in die politische Reformation Aserbaidschans einzubringen.

Jetzt bewerben: Girls Day 2018 im Bundestag

Neugierig auf Politik? Politisch interessierte Schülerinnen (ab 16 Jahren) aus Cottbus und Spree-Neiße gesucht!

Am 26. April 2018 findet der „Girls Day 2018“ statt.

Insgesamt 50 Schülerinnen aus der ganzen Bundesrepublik sind dann zu Gast bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin und können sich selbst einen Eindruck von einem vielfältigen Berufsbereich machen.

Ihr habt Lust auf einen Einblick in die politische Arbeit im Deutschen Bundestag? Dann jetzt bewerben per eMail an cottbus@ulrich-freese.de oder telefonisch unter 0355/78408470

Koalitionsvertrag unterzeichnet

Heute fand unter großer Beteiligung der Medien die öffentliche Unterzeichnung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD im Paul-Löbe-Haus statt. Die Partei- und Fraktionsvorsitzenden sowie Generalsekretäre haben ihre Unterschrift geleistet. Am Mittwoch wird dann im Bundestag die Bundeskanzlerin gewählt, die Regierungsmitglieder vom Bundespräsidenten ernannt und vor dem Bundestag vereidigt. Damit kann die Arbeit der schwarz-roten Koalition beginnen und Schritt für Schritt der Koalitionsvertrag umgesetzt werden.

LR: „Noch ein Mitspieler für den Wandel“

Rundschau-Redakteur Christian Taubert schreibt am 12. März 2018 über den Vorstoß von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) beim „Forum Lausitz“ am Donnerstag in Weißwasser zum Bergbausanierer LMBV:

Für den SPD-Bundestagsabgeordneten Ulrich Freese müsste die LMBV aber mehr als „eine Drehscheibe des Geldes“ werden, damit der Vorschlag fruchten könnte. Darf denn die LMBV zurzeit überhaupt Wirtschaftsförderung betreiben, fragt der Spremberger Parlamentarier.

Den kompletten Artikel finden Sie bei LR-Online.

LR: „Hausmacht auf Talfahrt“

Am Rande der ersten gemeinsamen Bürgersprechstunde der SPD Cottbus mit Abgeordneten aus Bund, Land und Stadt interviewte Rundschau-Redakteur Daniel Schauff am Dienstag Kerstin Kircheis, Gunnar Kurth und mich zur aktuellen Lage der SPD nach jüngsten Umfragen in Cottbus.

Ulrich Freese, Bundestagsmitglied der SPD, teilt zwar den Eindruck, der OB sei zu wenig präsent, die Talfahrt seiner Partei aber macht er an gleich mehreren Auslösern fest. Altanschließerdebatte und Kreisgebietsreform seien längst nicht alles. Die Flüchtlingspolitik sei mit ausschlaggebend für das aktuelle Ergebnis, sagt Freese. „Cottbus ist zum Kampfort der Auseinandersetzungen gewählt worden, das hat Strahlenwirkung in die Köpfe der Menschen hinein“, sagt er. So habe er erst kürzlich mit einer Cottbuserin gesprochen, die der SPD eine Befürwortung des Familiennachzugs für Flüchtlinge ankreide und die Partei deshalb nie wieder wählen wolle. Dazu komme das Gefühl sozialer Ungerechtigkeit, die zur Unzufriedenheit mit der Regierung führe. Löhne, Rente, Energiewandel – viele würden ihm sagen, sie hätten das Gefühl, die SPD vertrete nicht mehr die Interessen der Arbeiter.

Den kompletten Artikel der Lausitzer Rundschau zur SPD in Cottbus finden Sie komplett LR-Online.de

Erste gemeinsame Bürgersprechstunde der SPD Cottbus

Ein positives Fazit konnte ich heute gemeinsam mit der Cottbuser Landtagsabgeordneten Kerstin Kircheis, der Cottbuser SPD-Fraktionsvorsitzenden Lena Kostrewa (nicht auf dem Foto) und dem Cottbuser SPD-Vorsitzenden und Stadtverordneten Gunnar Kurth nach der ersten gemeinsamen Sprechstunde der SPD Cottbus ziehen. Wir als Abgeordnete aus Bund, Land und Stadt haben erstmals dieses gemeinsame Angebot an die Bürgerinnen und Bürger gemacht. Die Resonanz bestärkt uns darin, diesen Bürgerdialog auch in Zukunft in dieser Form anzubieten. Für mich als Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender der SPD Spree-Neiße steht auch fest, dieses Angebot auch in Forst, Guben und Spremberg anzubieten, dann gemeinsam mit Abgeordneten aus Landtag, Kreistag und Statdverordnetenversammlung.

Bagenz: Zusage gehalten!

Im September 2017 haben mich die Bürgerinnen und Bürger aus Bagenz auf Grund des miserablen Zustandes der L47 Ortsdurchfahrt und den damit auftretenden Belästigungen angesprochen. Ich hatte ihnen zugesagt, die zuständige Landesministerin Katrin Schneider zu einem Vor-Ort-Termin einzuladen, damit sie sich ein eigenes Bild machen kann.

Im heutigen Arbeitsgespräch wurden die weiteren Schritte dargelegt und die Zusage gegeben in den nächsten Wochen und Monaten an konkreten Lösungen zu arbeiten.

(mehr …)