piccolo Theater gewinnt Theaterpreis des Bundes

Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft des Piccolo Theater zum Gewinn des mit 75.000 Euro dotierten diesjährigen Theaterpreises des Bundes. Aus 119 Bewerbungen wurden 11 Preisträger gekürt, mit dabei unser Cottbuser Kinder- und Jugendtheater. Das Theater begeistert Kinder und Jugendliche für Theater und Musical und greift dabei auch sozialpolitische Themen auf. Das Piccolo-Theater zeigt, dass Cottbus anders […]

Bedeutsames Cottbuser Kulturdenkmal „Graf Arnim“ wird restauriert

Pünktlich zum langen Osterwochenende startete die Cottbuser Parkeisenbahn in ihre 65. Saison. Heute gab es den nächsten wichtigen Termin: Deutschlands älteste Dampflokomotive in 600 mm Spurweite (Baujahr 1895) wurde auf einen LKW verladen und auf den Weg nach Žamberk geschickt. Nach Abschluss der grundlegenden technischen Instandsetzung in Tschechien soll „Graf Arnim“ in neuem Glanz erstrahlen […]

PM: Bund fördert Sanierung des Forster Rad- und Reitstadions mit rund zweieinhalb Millionen Euro

Die Sanierung der international bekannten Radrennbahn mit Rad- und Reitstützpunkt in der Rosenstadt Forst wird mit Bundesmitteln in Höhe von 2,565 Millionen gefördert. Die bereits 1906 eingeweihte Anlage kann damit bis Ende 2022 durch eine grundhafte Erneuerung des Radovals, und den Neubau eines Rad- und Reitstüzpunktes saniert und zukunftsfestgemacht werden. Dies hat der Haushaltsausschuss des […]

PM: Bund fördert Europaschule Guben mit 472.500 Euro

Berlin/Guben. Die Modernisierung und Instandsetzung der Turnhalle der Europaschule „Marie & Pierre Curie“ Guben wird mit Bundesmitteln in Höhe von 472.500 Euro gefördert. Dies hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am heutigen Mittwochnachmittag beschlossen. „Es freut mich, dass heute hier in Berlin neben der Entscheidung zur Förderung der Sanierung des Forster Reit- und Radstadions ein […]

LR: „Mehr Arbeitsplätze für die Cottbuser Minijob-Zentrale“

Rundschau-Chefredakteur Oliver Haustein-Teßmer schreibt heute in der Rundschau über neue Arbeitsplätze für die Lausitz in der Minijob-Zentrale als Ausgleich für den Kohleausstieg. Nach LR-Informationen könnten so bis zu 500 neue Arbeitsplätze entstehen: „Es war schon beim Aufbau der Minijob-Zentrale die Überlegung, Führungskräfte sowie das Rechenzentrum samt Informatikern nach Cottbus zu holen. Jetzt ist die Zeit […]

LR: „Lausitzer fordern Nachbesserung bei Strukturwandel“

In ihrer heutigen Ausgabe berichtet die Lausitzer Rundschau über die ersten Eckpunkte aus dem Bundeswirtschaftsministerium zum bevorstehenden Bundesgesetz zum Kohleausstieg: Ulrich Freese (SPD): Bund muss Investitionsförderung festschreiben Ähnlich äußerte sich der Spremberger Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese (SPD). Im Kommissionsbericht sei festgehalten worden, dass der Bund ein Investitionsförderprogramm auflegen solle. Sonst kämen die Investoren nicht in die Lausitz. […]

LR: „Zukunft scheint gesichert: Neuer Großauftrag für Bahnwerk Cottbus“

In ihrer heutigen Ausgabe berichtet die Lausitzer Rundschau über die Zukunft des Cottbuser Bahnwerkes. Der Lausitzer Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese (SPD) sprach in dieser Woche nach einem Treffen mit Bahnvorstand Ronald Pofalla von „guten Nachrichten“ für die Cottbuser Instandhaltungsfachleute.  (…) Die Cottbuser hatten ihren bahntechnischen Sachverstand in den vergangenen zwei Jahr unter Beweis gestellt, als sie die Umrüstung […]

7,42 Mio Euro Bundesmittel für Textilmuseum Forst

Das Bundesbauministerium des Innern, für Bau und Heimat hat die ausgewählten „Nationalen Projekte des Städtebaus 2019“ bekannt gegeben, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro gefördert werden. Beworben hatten sich deutschlandweit 105 Gemeinden mit 118 Projektskizzen. Gefördert werden 35 Projekte. Ich freue mich, dass sich das Konzept des Brandenburgischen Textilmuseums in Forst durchgesetzt hat und […]

Gespräche mit Bahnvorstand – Gute Signale für Bahnstandort Cottbus

Gleich zweimal traf ich gestern Bahn-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla in Berlin. Am Mittag war er Gast beim „Seeheimer Mittagstisch“ des Seeheimer Kreises. Thematisiert wurden dort die weitreichenden Herausforderungen vor denen die Deutsche Bahn steht wie Digitalisierung, Sanierung und Neubau des Gleisnetzes, Investitionen in neue Züge und Personalzuwachs. Am Abend traf sich Ronald Pofalla dann mit den […]

Große Sorge um Privatisierung der HIL

Am Mittwoch besuchte ich auf Vermittlung der SPD-Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis Elbe-Elster, Barbara Hackenschmidt, die HIL-Heeresinstandsetzungslogistik GmbH in Doberlug-Kirchhain. Gemeinsam mit meinem Bundestagskollegen, Fritz Felgentreu, Verteidigungspolitischer Sprecher der SPD, wurden wir vom Betriebsratsvorsitzenden, Torsten Jatzko, dem Geschäftsführer, Herrn Franz und dem Betriebsleiter, Herrn Beckmann, über das Aufgabenspektrum und die Arbeit im Werk Doberlug-Kirchhain informiert. Das […]