Mitte Juni wurde ich beim Bürgerfest in Cottbus-Schmellwitz auf ein interessantes Projekt aufmerksam: Timo Beierer von der Regionalwerkstatt Brandenburg und aus dem Jugendstadtteilladen Neu-Schmellwitz an der Zuschka organisiert gemeinsam mit Tobias Falke vom m2b e.V. eine spannende Fahrradaktion. 5 Tage, 15 Fahrradfahrer und 150 km über die sandigen Böden Südbrandenburgs soll es dabei gehen. Gemeinsam mit erfahrenen Filmemachern wird dabei ein Film gedreht, der der Frage „Wahl ab 16, was soll das?“ nachgeht. Auf der Tour soll es Interviews mit ausgewählten Personen aus Gesellschaft und Politik geben, so dass am Ende der Tour ein politisches Stimmungsbild entsteht.
Mir ist es als Politiker schon seit Jahrzehnten wichtig, Demokratie zu fördern und Politik zu vermitteln. Ganz besonders wichtig ist mir das bei jungen Menschen. Bei den Wahlen in diesem Jahr dürfen in Brandenburg Jugendliche ab 16 Jahren ihre Kreuze machen. Um so wichtiger finde ich solche Projekte, bei denen Demokratie und Politikverständnis in der jungen Wählergeneration vermittelt oder gefördert werden sollen.
Leider kann ich selbst in der Projektzeit nicht an dieser tollen Aktion teilnehmen. Ich möchte aber hiermit die Chance nutzen, für das Projekt zu werben. Interessierte Jugendliche können sich bei Timo Beierer melden unter 0355/5271932 oder 0173/6176013 sowie unter jstm@regionalwerkstatt-brandenburg.de und im Jugendstadtteilladen an der Zuschka.
Mit Timo Beierer und Tobias Falke habe ich übrigens vereinbart, dass ich die Teilnehmer-Gruppe nach dem Projekt zu einem gemeinsamen Treffen zum Beispiel im Bundestag in Berlin einladen möchte, um dann über die Erfahrungen im Projekt zu diskutieren, und offen gebliebene Fragen an die Politik vielleicht zu beantworten.
Ich würde mich freuen, wenn die Infos zu diesem Projekt in der Zielgruppe der Erstwähler in Brandenburg bekannt gemacht werden. Vielen Dank für die Unterstützung schon mal vorab an meine Webseitenbesucher und Facebookfreunde.