PM: EuGH-Urteil gute Entscheidung für die Lausitz!

PRESSEMITTEILUNG EuGH-Urteil zur PKW-Maut: Gute Entscheidung für die Lausitz! Lausitzer SPD-Bundestagsabgeordneter Ulrich Freese stimmte 2017 gegen die „PKW-Maut“ des Bundesverkehrsministers und begrüßt heutige Entscheidung des EuGH. Berlin/Lausitz. Im März 2017 stimmte der Lausitzer Bundestagsabgeordnete Ulrich Freese aus voller Überzeugung gegen das Infrastrukturabgabegesetz und begrüßt die aktuelle Entscheidung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) zur PKW-Maut: […]

25. Brandenburger Landpartie auch wieder in SPN

Traditionell im Juni öffnen die landwirtschaftlichen Betriebe und Höfe in Brandenburg für einen Blick hinter die Kulissen der heimischen Landwirtschaft ihre Hoftore. Am vergangenen Wochenende zog es wieder tausende Besucherinnen und Besucher aufs Land. Auch ich war dabei und habe die offizielle Eröffnung im Landkreis Spree-Neiße besucht, in dem 18 landwirtschaftliche Betriebe und Vereine und zum […]

Strukturwandel: Hochschulmedizin in Cottbus

Die zweite gute Nachricht mit positiven Signalen für die Region am heutigen Tag: Die Ministerpräsidenten von Brandenburg und Sachsen, Dietmar Woidke und Michael Kretschmer, sowie Wissenschaftsministerin Martina Münch und der Geschäftsführer und Ärztliche Direktor des Carl-Thiem-Klinikums, Götz Brodermann, informierten am Vormittag über den Aufbau einer Hochschulmedizin in Cottbus. Ministerin Münch übergab dabei einen Zuwendungsbescheid an […]

Bahnwerk: Positive Signale im Strukturwandel

Heute früh um 8:30 Uhr habe ich gemeinsam mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und dem Lausitzbeauftragten des Ministerpräsidenten, Dr. Klaus Freytag, sowie dem Cottbuser Oberbürgermeister die Betriebsversammlung im Bahnwerk Cottbus besucht. Ich bedanke mich beim BR-Vorsitzenden Andreas Lehmann für die Einladung und die Möglichkeit zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprechen zu können, um die Bemühungen der […]

SPD vor Ort bei Braunkohleveredler im Südharz

In der vergangenen Woche habe ich im Landkreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) gemeinsam mit meiner Fraktionskollegin Katrin Budde das Braunkohlebergbau- und Kohlechemie-Unternehmen Romonta in Amsdorf besucht. Die Firma ist der weltweit größte Hersteller von Montanwachs mit einer fast 100-jährigen Tradition in der Braunkohleveredlung. Weitere Infos auf der Facebook-Seite von Katrin Budde, MdB

Impressionen zweier Tage guter Gespräche

„Gekommen, um zu hören!“ lautet seit einigen Wochen das Motto der Bus-Tour der SPD-Bundestagsfraktion. Dienstag und Mittwoch machte der rote Bus Station in Spremberg, Forst und Cottbus. Bei kühlen Getränken oder dem nachmittäglichen Kaffee gab es viele Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern. Getreu dem Motto: Kommen Sie nicht zu uns, kommen wir raus zu […]

Zuhören in Forst und Cottbus

Impressionen vom zweiten „Gekommen, um zu hören“-Tag der SPD-Bundestagsfraktion in meinem Wahlkreis. Rente, Klimaschutz, Pflege und die bessere Bezahlung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern waren dabei einige der Themen in Forst und Cottbus, die Bürgerinnen und Bürger angesprochen und mit mir besprochen haben. Toll fand ich auch, dass einige junge Menschen die Chance genutzt haben, der […]

Raus zu den Menschen in Spremberg

Raus zu den Menschen: Am Bullwinkel in #Spremberg heißt es heute „Gekommen, um zu hören!“. Am Infomobil der SPD-Bundestagsfraktion komme ich noch bis 13 Uhr mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch über die Themen, die den Menschen unter den Nägeln brennen, und ich informiere über unsere Arbeit in Berlin. Das alles bei sonnigem Wetter bei […]

Zum Thema: CO2-Abscheidung

Zu dem heutigen Artikel in der LR: „CO2-Abscheidung für die Klimarettung?“ weise ich auf meinen Diskussionsbeitrag in der Bundestagssitzung am 10.07.2017 hin, in dem ich von der Notwendigkeit der CO2-Abscheidung, der stofflichen Verwertung und Speicherung gesprochen habe. „Wir werden – das garantiere ich Ihnen – in der nächsten Wahlperiode darüber zu reden haben, weil die […]

Strukturwandel und Eckpunktepapier bestimmen Energietag

Heute fand an der BTU Cottbus-Senftenberg auf dem Campus in Cottbus der 21. Brandenburger Energietag statt. Die Diskussionen und Gespräche waren überlagert vom Strukturwandel in der Region und dem von der Bundesregierung beschlossenem Eckpunktepapier, welches jetzt auf dem Tisch liegt. Es ging aber auch um Chancen und Möglichkeiten für unsere Region und die Möglichkeiten die sich aus […]