Corona: Überbrückungshilfe III jetzt beantragen

Von den aktuellen Schließungen betroffene Unternehmen können seit heute Anträge zur Überbrückungshilfe III für den Zeitraum bis Juni 2021 stellen. Alle Informationen zur Überbrückungshilfe III und dem Antrag für Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler auf der gemeinsamen Seite des Bundesfinanzministeriums und des BMWi: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de

Landes- und Kreisbauernverband gegen Insektenschutzpaket

Heute besuchten mich in meinem Spremberger Bürgerbüro Vertreter des LBV – Landesbauernverband Brandenburg e.V. aus der Lausitz. Anlass ist die für morgen vorgesehene Entscheidung des Bundeskabinettes zum Insektenschutzgesetz und zur Pflanzenschutz-Anwendungsverordung. Worum geht es, ganz allgemein, um ein geplantes Verbot des Einsatzes von Herbiziden und Insektiziden in europäischen Flora-Fauna-Habitat-Schutzgebieten (FFH). Bernd Starick – Mitglied des […]

Corona: Meine Erwartung zum heutigen Impfgipfel

Meine Forderung vor dem heutigen Impfgipfel habe ich gegenüber dem rbb geäußert, wie heute Früh in den Regionalnachrichten auf Antenne Brandenburg zu hören war: „Da erwarte ich, dass nun klar und deutlich die Karten auf den Tisch gelegt werden: Wie viele Produktionsmöglichkeiten haben wir in Deutschland? Welche Investitionen sind erforderlich, damit mehr Impfstoff auch in […]

Corona: Informationen zur Überbrückungshilfe III

Die SARS-CoV-2 Pandemie verlangt allen Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes momentan viel ab. Ich weiß, dass die Situation für viele Unternehmen ernst und sich für einige von Ihnen zuspitzt. Gerade deshalb, und um Insolvenzen zu verhindern, hat die Bundesregierung und die sie tragenden Fraktionen des Deutsche Bundestag seit Beginn der Pandemie kontinuierlich Maßnahmen entwickelt und […]

PM: Mehr Bürgernähe: Neue Sprechzeiten meines Gubener Bürgerbüros

PRESSEMITTEILUNG Mehr Bürgernähe: Neue Sprechzeiten meines Gubener Bürgerbüros Neuer Ansprechpartner für die Bürger – Telefonische Sprechstunde am 3. Februar Berlin/Guben. Seit Januar dieses Jahres bietet das Gubener Bürgerbüro des Lausitzer Bundestagsabgeordneten Ulrich Freese (SPD) in der Berliner Str. 35 (im Begegnungszentrum Volkssolidarität) erweiterte Sprechzeiten. Während der aktuellen Pandemie-Situation erreichen Gubenerinnen und Gubener die Mitarbeiter Paul […]

LR: „Sollten Politiker mit Extremisten reden?“

Die Lausitzer Rundschau berichtet heute Online über die Gespräche von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer mit Corona-Leugnern. In diesem Artikel werde auch ich mit meiner Meinung dazu zitiert. (…) Das sieht der SPD-Mann Ulrich Freese anders: „Ich fand das honorig, dass Kretschmer mit den Leuten ins Gespräch kommen wollte.“ Dass er jetzt daran anknüpfen will, kann der […]

Märkischer Bote: Dieser Strukturwandel wird gelingen.

Ich bin mir sicher, dass hier in der Lausitz der erste gelingende Strukturwandel stattfindet. [pdf-embedder url=“http://uli-freese.de/neu/wp-content/uploads/2021/01/20210108-Maerkischer-Bote-Uli-Freese-Dieser-Strukturwandel-wird-gelingen.pdf“ title=“20210108 Maerkischer Bote Uli Freese Dieser Strukturwandel wird gelingen“] (Quelle: Märkischer Bote vom 8.1.2021, CGA Verlag Cottbus)

Tschüss 2020, hallo 2021: Tschüss Soli, hallo Grundrente!

Da ist sie! Lange haben wir für diesen sozialpolitischen Meilenstein gekämpft. Im vergangenen Jahr haben wir die Grundrente endlich im Bundestag beschlossen. Wir finden, Lebensleistung verdient Respekt: Rund 1,3 Millionen Menschen, die viele Jahre gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, aber im Arbeitsleben zu niedrige Löhne hatten, haben ab jetzt den Anspruch auf die […]

PM: Stiftung für das sorbische Volk – Finanzierung von 23,3 Millionen Euro ab 2021 in Sicht

Zusätzlich Sonderprojekte für 2021 Die Finanzausstattung der Stiftung ist in einem Abkommen über die gemeinsame Finanzierung zwischen Bund und den Länder Brandenburg und Sachsen geregelt. Das dritte Abkommen sieht 19,6 Millionen Euro jährlich als Förderung vor und endet am 31.12.2020. Der Bund und die Länder haben die feste Absicht ein viertes Abkommen zu schließen.  “Die […]

Bund schafft 258 weitere Arbeitsplätze in Cottbus und Weißwasser

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Nacht ein weiteres sichtbares Zeichen zur Stärkung der Braunkohleregion Lausitz gesetzt. Demnach wird im kommenden Jahr der Cottbuser Standort der Bundesnetzagentur (BNetzA) mit 100 neuen Stellen gestärkt und die Außenstelle des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Weißwasser durch 158 neue Arbeitsplätze. Eine entsprechende Entscheidung wurde […]